Deine Ausbildung zum Führerschein – sicher, professionell und individuell

Der Weg zum Führerschein ist ein großer Schritt in Richtung Unabhängigkeit und Mobilität – und wir begleiten dich dabei von Anfang an! Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen rund um den Erwerb deiner Fahrerlaubnis: von den verschiedenen Führerscheinklassen über die benötigten Unterlagen bis hin zu Theorie- und Praxisstunden.
Lerne außerdem unsere modernen Fahrzeuge kennen, mit denen du sicher und komfortabel das Fahren erlernst. Egal ob Auto oder Motorrad – wir bieten dir eine fundierte Ausbildung, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Starte jetzt deine Führerscheinausbildung!

Du möchtest loslegen oder hast noch Fragen? Dann nimm jetzt Kontakt mit uns auf – wir beraten dich persönlich und unverbindlich. Ob Anmeldung, Beratungstermin oder einfach nur erste Infos: Wir freuen uns auf dich!

Unsere Fahrzeuge

VW Golf Schaltgetriebe Silber

VW Golf Schaltgetriebe

VW T-Roc Automatikgetriebe

VW T-Roc Automatikgetriebe

Erforderliche Unterlagen für den Führerschein:

Personalausweis oder Reisepass

als Identitätsnachweis
(muss gültig sein)

zum Ablegen der Prüfung nötig

Biometrisches Passfoto

aktuelles Foto nach den Passbild-Vorgaben für den Führerschein,
zur eindeutigen Identifizierung

Sehtestbescheinigung

von einem amtlich anerkannten Optiker oder Augenarzt,
nicht älter als 2 Jahre

Bescheinigung über Erste-Hilfe-Kurs

 „Sofortmaßnahmen am Unfallort“ oder „Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein“ (kein Verfallsdatum)


Antrag auf Ersterteilung

wird i.d.R. über die Fahrschule bei der Führerscheinstelle eingereicht


Theorie & Fahrpraxis: Das erwartet dich auf dem Weg zum Führerschein


Theorieunterricht - Mindeststunden

Klasse B: Grundstoff 12 Doppelstunden & Zusatzstoff (klassenspezifisch) 2 Doppelstunden
Klassen A1/ A2/ A: Grundstoff 12 Doppelstunden & Zusatzstoff (klassenspezifisch) 4 Doppelstunden

Bei Erweiterung einer bestehenden Fahrerlaubnis (z.B. von A1 auf A2) ist nur eine entsprechende praktische Prüfung erforderlich

Praxisunterricht - Mindeststunden

Klasse B : 12 Pflichtstunden, davon 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten
Klassen A1/ A2/ A: 12 Pflichtstunden, davon 5 Überlandfahrten, 4 Autobahnfahrten und 3 Nachtfahrten

Zusätzlich Übungsstunden, die Anzahl ist abhängig vom individuellen Lernfortschritt.

Häufige Fragen (FAQ)

Die Dauer ist individuell unterschiedlich. In der Regel brauchst du etwa 2–4 Monate – abhängig davon, wie häufig du Fahrstunden nimmst, wie schnell du lernst und wann du die Prüfungen ablegst. Wer zügig alle Termine wahrnimmt, kann die Ausbildung auch schneller abschließen.

Nein, du kannst dich auch vorher bei uns anmelden. Spätestens zur Beantragung bei der Führerscheinstelle muss der Kurs jedoch nachgewiesen werden – wir helfen dir gerne, einen passenden Termin zu finden.

Neben den gesetzlich vorgeschriebenen 12 Sonderfahrten (Überland, Autobahn, Nacht) hängt die Anzahl der Übungsstunden von deinem Lernfortschritt ab. Wir gestalten deine Ausbildung individuell und effizient – ohne unnötige Fahrstunden.

Keine Sorge – du kannst die Prüfung wiederholen. Wir analysieren gemeinsam, woran es lag, und bereiten dich gezielt auf den nächsten Versuch vor. Zwischen zwei Prüfungen müssen mindestens 2 Wochen liegen.

Ja, das ist sogar sinnvoll! Du kannst mit den Fahrstunden beginnen, während du den Theorieunterricht besuchst – so verknüpfst du Theorie und Praxis direkt miteinander.

Die Gesamtkosten variieren je nach Führerscheinklasse und individueller Anzahl an Fahrstunden. Durchschnittlich solltest du bei Klasse B mit etwa 2.000 bis 3.000 € rechnen. Genaue Infos gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch.

Ja, wir bieten auch die Ausbildung auf Automatik-Fahrzeugen an. Beachte: Der Führerschein ist dann auf Automatik beschränkt – es sei denn, du absolvierst später eine Fahrerschulung auf Schaltwagen.